Tanz in den Jungle - Zauberhafte Ballettmatinée 2023

Vor vollbesetzten Rängen präsentierten am Samstag, den 15. Juli 2023, die Tänzerinnen und Tänzer der Ballettabteilung der DJK Augsburg-Hochzoll ihr Können. Im ersten Teil der jährlich stattfindenden Ballettmatinée zeigten die verschiedenen Gruppen zunächst Ausschnitte ihres regulären Trainings. Angefangen von den Vier- bis Sechsjährigen bis zu den jungen Erwachsenen konnten die Zuschauer die konstante Entwicklung der Fähigkeiten beobachten. Während die erste Gruppe mit 14 Ballerinas vor allem Übungen auf dem Boden zeigte und manche von den ganz Kleinen noch Mühe hatten, sich auf den Tanz, statt auf die Eltern im Publikum zu konzentrieren, trainierte Gruppe 2 bereits verschiedene Positionen an der Stange. Es geht um die Koordination von Kopf und Gliedmaßen und den Aufbau der Muskulatur. In Gruppe 3 ab etwa acht Jahren steigerten sich das Tempo und die Komplexität der Bewegungsfolgen, inklusive einiger eleganter Sprünge. Die letzten beiden Gruppen mit je nur noch drei bis fünf Tänzerinnen zeigten ihr Trainingsprogramm auf Spitzenschuhen und sogenannter halber Spitze. Ihre geschmeidigen Bewegungen waren exakt und synchron. Das Publikum konnte erahnen, wie viel Mühe, Disziplin und Geduld die Ballettausbildung abverlangt. Altmeister Erich Payer, der durch das Programm führte, formulierte es so: „Wie kommt man zum Theater? – Üben. Üben. Üben.“ Was herauskommen kann, wenn man das ganze Jahr übt, konnte das Publikum nach der Pause erleben. Im zweiten Teil wurde eine faszinierende Interpretation des Dschungelbuchs zur Aufführung gebracht, deren Choreografien zu klassischen und internationalen Musikstücken jeweils passend für die unterschiedlichen Ballettgruppen von Dimas Casinha entwickelt wurden. In einer atemberaubenden Show zeigten zunächst Tiger und Wildkatzen, Schlangen und Bären dem kleinen Menschenjungen Mogli – hinreißend dargestellt von Daniel Sandner – wie man sich im Dschungel bewegen muss. Anschließend tanzten viele kleine Vögelchen, bunt geschminkt und mit Federschmuck, wild um den Dschungelgeist herum. Eine Gruppe kleiner weißer Affen tummelte sich im Dschungel, bevor vier grazile Pfauen tänzerisch Eindruck machten, gefolgt von einer Gruppe ästhetischer Vogelwesen mit weiß-silbrigen Flügeln. Zum Schluss präsentierten wunderschöne Schwäne einen fantasievollen Tanz mit Mogli in der Mitte, bis sich schließlich alle Tänzerinnen und Tänzer in einem großen Finale auf der Bühne versammelten. Es war eine wahre Freude, die Ernsthaftigkeit, Präzision und Kunstfertigkeit der Darstellerinnen und Darsteller zu bestaunen. Großer Dank gilt den Ballettmeistern Dimas Casinha und Erich Payer, der Abteilungsleiterin Ulla Münch, der Kassiererin des Gesamtvorstands Charis Schießer sowie der vielseitig engagierten Ballettmutter Melanie Meyer-Hofstetter. Ihrem hingebungsvollen und unermüdlichen Einsatz verdanken wir eine Ballettmatinée der Extraklasse.
(Text: Dr. Eva-Maria Lika, Fotos: Solveig Mordstein)